Demotische Wortliste - virtuell erweitert (DWL+) | |
Suche:Experimentell:Virtuelle Wörter aus hieroglyphischen/hieratischen Wörtern
|
BenutzungshinweiseDatenformatDie für den Benutzer relevanten Teile eines jeden Eintrages umfasssen:
SuchmöglichkeitenGesucht werden kann nach
Dabei ist eine UND (NICHT)- und eine ODER (NICHT)-Verknüpfung zwischen zwei oder drei dieser Felder möglich. Die zugrundegelegte Abfragesprache ist die des verwendeten Datenbankprogramms MySQL (Details in der MySQL Dokumentation). Bei der Formulierung der Suchabfrage muß der Benutzer zwischen normalen Zeichen ("Literale") und Metazeichen unterscheiden. Bei den normalen Zeichen ist zu beachten, daß zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird. Die Metazeichen haben eine besondere Bedeutung. Die wichtigsten sind: . hat die Bedeutung "ein beliebiges Zeichen". Beispiel: Eine Eingabe von A. findet alle Wörter, in denen A mit noch einem beliebigen Zeichen danach vorkommt. ^ bedeutet "Wortanfang". Beispiel: Im Gegensatz zum vorigen Beispiel liefert ^A. nur Wörter, die mit A anfangen, und danach noch (mindestens) ein weiteres beliebiges Zeichen haben. $ bedeutet "Wortende". Beispiel: Mit ^A.$ werden nur Wörter gefunden, die mit A beginnen und dann noch genau ein beliebiges Zeichen haben. ? markiert das davor stehende Literal als optional; es soll genau keinmal oder einmal stehen dürfen. Beispiel: Ay?t findet alle Wörter, die irgendwo At oder Ayt enthalten. * bedeutet, daß das davor stehende Literal beliebig oft stehen darf, aber auch fehlen kann. Beispiel: ^Awy*$ findet alle Wörter, die Aw, Awy, Awyy, Awyyy etc. lauten (wenn es sie gibt). + bedeutet, daß das davor stehende Literal beliebig oft stehen darf, wenigstens aber einmal. Beispiel: ^Awy*$ findet alle Wörter, die Awy, Awyy, Awyyy etc. lauten (wenn es sie gibt). {n} ermöglicht die explizite Angabe einer Häufigkeit. Beispiel: Mit A{2} lassen sich alle Wörter finden, in denen irgendwo zwei A direkt hintereinander vorkommen. | erlaubt es, Varianten anzugeben. Beispiel: ^Ay|a|w findet alle Wörter, die mit Ay, Aa oder Aw beginnen. () ermöglicht es, Gruppen zusammenzufassen. Das ist besonders bei komplexeren Variantenabfragen nötig, auch für Determinativalternativen, da die Determinativcodierungen ja nicht aus einem Einzelbuchstaben bestehen. Beispiel: ^Ay(t)|(t2) findet Wörter, die mit Ayt oder Ayt2 anfangen. \ vor einem Metazeichen hebt dessen Bedeutung auf. Beispiel: Will man nach dem Punkt "." suchen, so muß man in der Suchabfrage "\." schreiben. |