>
Demotische Wortliste - virtuell erweitert (DWL+)

<< zurück zur Suchmaske

Determinierung

Hier läßt sich die Suche durch Berücksichtigung der Determinierung einschränken.

Jedes demotische Determinativ wird in der Datenbank ersatzweise durch eine Codierung mit einem Groß- und einen Kleinbuchstaben wiedergegeben, z.B. Mh = "Mann mit Hand am Mund". Bei der Vergabe der Codes habe ich mich bemüht, möglichst einprägsame Abkürzungen zu wählen. Nicht immer war es möglich, bei der Vergabe der Kürzel ganz streng einheitlich zu verfahren.

Im Determinativfeld der Datenbank sind aus verschiedene Schreibungen gewonnene Determinierungen durch / voneinander getrennt. So bedeutet ein Eintrag wie Br / Br Mh etwa, das es einerseits eine Schreibung mit Buchrollendeterminativ, andererseits eine Schreibung mit Buchrollendeterminativ und Mann mit Hand am Mund gibt.

Achtung: Bisher sind fast nur die Determinierungen der in W. Erichsen: Demotisches Glossar aufgelisteten Wörter und Schreibungen berücksichtigt. Die Eingabe weiterer Daten aus dem Chicago Demotic Dictionary hat aber begonnen (bisher berücksichtigt: A, y, a, bfn, r, l und h). Aus dieser Quelle stammende Determinierungen, die noch nicht in Erichsen vorkamen, werden durch einen grünen Punkt () eingeleitet.

Komfortsuche:

Eine Folge von Determinativen ist als entsprechende Folge von Determinativcodes anzusprechen, z.B. Br Mh (abweichend von dem auf dem Internatiionalen Demotistenkongreß in Paris vorgestellten Zustand also mit Blank zwischen den Einzelcodes!) = "Buchrolle" + "Mann mit Hand am Mund".

Bei der Suchabfrage ist auch das Trunkierungszeichen * erlaubt. Es steht für beliebig viele, auch fehlende Zeichen. Mit beispielsweise Br* Mh kann man also nach der Determinativfolge "Buchrolle" - danach beliebig viele andere optionale Determinative - "Mann mit Hand am Mund" suchen. Zum selben Ergebnis würde führen: Br *Mh ("Buchrolle" - "Mann mit Hand am Mund", vor letzterem aber noch beliebig viele andere optionale Determinative). Wir bitten die Benutzer ausdrücklich um Rückmeldung zu der Frage, ob sie die Syntax des Sterns lieber so haben wollen, wie sie jetzt ist, also als Trunkierungszeichen ohne Blank an eine Determinativcodierung angefügt, oder lieber mit Blank in Analogie zu den Determinativcodierungen.

Die Schaltflächen "exakt", "Teil" und "unscharf" erlauben es, die Suchanfrage präziser zu formulieren: "exakt" bedeutet, daß die in die Suchmaske eingetragene Determinierung nur ganz genau so, wie sie angegeben ist, als gültiger Treffer gefunden wird. Dann werden bei einer Suche nach Mh nur Wörter gefunden, die allein mit diesem einen Determinativ geschrieben vorkommen. Die Determinativfolge Br Mh wird dagegen nicht gefunden. Mit "Teil" wird die Treffermenge auf alle Determinativfolgen ausgedehnt, in denen die angegebene Determinierung vorkommt. Mit "unscharf" wird mit einer gesuchten Determinativfolge, z.B. Br Mh, alles gefunden, wo Br und Mh enthalten sind, auch wenn sie in anderer Reihenfolge auftreten (z.B. Mh Br, auch Mh Sv Br) oder wenn die beiden Determinative in den Datenbankeinträgen nicht in einer einzigen Schreibung zusammen, sondern nur verteilt auf zwei oder mehr vorkommen (z.B. Br / Mh).

Mit "auch leere Einträge zulassen" kann der Benutzer angeben, ob er bei einer Suche auch leere Determinativfelder in die Treffermenge aufnehmen möchte, d.h. ob das Programm so tun soll, als ob ein Wort, zu dem noch gar keine Determinierung in die Datenbank eingetragen ist, genau das gesuchte Determinativ bzw. die gesuchte Determinativfolge enthalten würde.

Ein wesentliches Element der Komfortsuche sind die Erweiterten Suchoptionen. In den Optionen zum Suchfeld "Determinativ" hat der Benutzer die Möglichkeit, verschiedene funktionsgleiche (z.B. Ba [Baumdeterminativ] und Pf [Pflanzendeterminativ]) oder graphisch gleiche (z.B. Sk [sitzendes Kind] und Ml [Metalldeterminativ]) Zeichen bei seiner Suchabfrage gleichbehandeln zu lassen. Ist beispielsweise das Kästchen Ba / Pf aktiviert, kann der Benutzer etwa nach Ba suchen und findet zusätzlich auch alles, was er bei einer Eingabe von Pf findet. Dasselbe Suchergebnis erhält man in diesem Fall durch die Eingabe von Pf.

Jedem dieser Kontrollfelder zu einer Gruppe sind Felder mit Einzelgleichungen zugeordnet, zu denen man durch Anklicken des +-Zeichens gelangt. Beispielsweise findet man unter Ba / Pf die beiden Gleichungen Ba = Pf und Pf = Ba. Es ist möglich, nur einzelne dieser Gleichsetzungen auszuwählen, z.B. nur Ba = Pf. Diese Gleichungen sind nicht als mathematische Gleichungen, sondern als Wertzuweisungen zu verstehen: Das rechts stehende Zeichen wird dem links stehenden zugeschlagen. Im genannten Beispiel wird Pf als Alternative zu Ba definiert, aber nicht auch Ba als Alternative zu Pf. Bei einer Suchabfrage Ba würde neben Ba dann auch Pf gefunden. Aber mit einer Suchabfrage Pf würde man in diesem Fall nur Pf finden.

Die Determinativcodierungen in den Optionsbäumen sind als Links programmiert. Bei Berührung mit dem Mauszeiger erhält der Benutzer als ToolTip ein Bildchen des betreffenden Zeichens.

Expertensuche:

Anders als in der Komfortsuche sind Determinativketten ohne Blank einzugeben, also z.B. als BrMh.

Nach dem grünen Punkt, mit dem die aus dem Chicago Demotic Dictionary genommenen Determinierungen eingeleitet sind (vgl. oben), kann man mit "/ ! /" suchen.

In der Expertensuche kann man Wörter, zu denen bisher keine Determinative eingetragen sind, dadurch einbeziehen, indem man die Tatsache ausnutzt, daß solche Datenbankfelder nicht gänzlich leer gelassen sind, sondern mit der unsichtbaren HTML-Kennung für Festblank (&nbsp;) gefüllt sind. Formuliert man seine Abfrage also z.B. als (Mh|&nbsp;), werden alle Wörter gefunden, in deren Determinierungsfeld entweder das Determinativ des "Mannes mit Hand am Mund" eingetragen ist oder noch gar kein Determinativ.

Codes:

In den folgenden beiden Tabellen werden die Determinative und ihre Codierungen zuerst nach der Form der demotischen Zeichen, dann alphabetisch nach den Codierungen selbst geordnet aufgelistet. Die Anordnung nach graphischer Ähnlichkeit hat nicht nur die Auffindbarkeit des entsprechenden Codes zum Ziel, sondern soll dem Benutzer bei der Formulierung seiner Abfragen helfen, Homographien zu berücksichtigen.

nach der Form der demotischen Zeichen geordnete Determinativ-Codierungen

alphabetisch geordnete Determinativ-Codierungen

Bild Beschreibung Codierung
[Angabe eines Determinativs nicht sinnvoll] --
kein Determinativ 0d
[unklares Determinativ] ??
Ab Augenbraue Ab
Ag Arm (gebeugt) Ag
Ah wie in aHa "Zeit" Ah
Ak Arme (Ka) Ak
Am alter Mann Am
Ap Paket mit Ausfluß Ap
At At2 At-Rücken At
Au Au2 Auge Au
Av Av2 Ligatur aus n-Armen und schlechtem Vogel Av
Aw anx wDA snb Aw
Ba Baum Ba
Bg Bg2 Bg3 Bergland Bg
Bl Buchrolle / Brot Bl
Bm betender Mann Bm
Bo Bo2 Boot, Schiff Bo
Br Br2 Br3 Buchrolle Br
Bu Buchrolle Bu
Dr Drache Dr
Ed Erdklumpen Ed
Ei Ei2 Ei Ei
Ex Ex2 Ex3 Echse Ex
Fa Fa2 Falke Fa
Fd Fleischdeterminativ Fd
Fe Fest Fe
Ff Flügel Ff
Fg Fingernagel Fg
Fi Fisch Fi
Fl Fl2 Fremdland Fl
Fr Feuer Fr
Fs Frosch Fs
Fu Fuß Fu
Ga besonderes Gefäß Ga
Gb Gb2 große Buchrolle Gb
Ge Ge2 Getreide Ge
Gf Gefäß Gf
Gl Gold Gl
Gm Gefäß in mwy Gm
Gn Gn2 Göttin Gn
Go Gott Go
Gs glänzende Sonne Gs
Gt Götter Gt
Ha Hacke Ha
Hd Hoden Hd
He Herz He
Hf Hf2 Hälfte Hf
Hg hängender Mann Hg
Hi Hi2 Hi3 Himmel Hi
Hl Helle Hl
Hm Himmel stützender Mann Hm
Hn Horn Hn
Ho Holz Ho
Hr Haar Hr
Hs Haus Hs
Ht Ht2 Siegel (xtm) Ht
Ir iry-Mann Ir
Jm jubelnder Mann Jm
Ka Kanal Ka
Kd Körnerdeterminativ mit Pluralstrichen Kd
Ke Krone Ke
Kk Krokodil Kk
Kl Kleiderdeterminativ Kl
Kn Kn2 Knochen Kn
Ko Korn Ko
Kp Kopf Kp
Kr sterbender Krieger Kr
Kt Kartuschenende Kt
Kx Kranz Kx
Kz Kreuz Kz
Lb Lb2 Lb3 Lb4 laufende Beine Lb
Li Linie Li
Lo Lotus Lo
Ma Ma2 Ma3 Mann Ma
Md Mattendeterminativ Md
Me Me2 Me3 Messer Me
Mh Mann mit Hand am Mund Mh
Ml Metall Ml
Mr Mr2 Mauer Mr
Ms Mund mit Speichel Ms
Mu Mumie Mu
Mx schlagender Mann Mx
Na Napf Na
Ng Fingernagel und schlagender Arm Ng
Ni Ni2 nis-Mann Ni
Ns Nase Ns
Oh Ohr Oh
Oo Ort ohne Schrägstrich Oo
Or Or2 Ort Or
Pa Papyrus Pa
Pd Pfeildeterminativ Pd
Pf Pf2 Pf3 Pf4 Pflanze Pf
Ph Phallus Ph
Pk Pauke Pk
Pl Pl2 Pl3 Pluralstriche Pl
Ps Phallus mit Samen Ps
Pu Pu2 Pupille/Iris Pu
Rg Rg2 Ring Rg
Ri Ri2 Rind Ri
Rw rückwärts gehende Beine Rw
Sa schlagender Arm Sa
Sc Schlaufe Sc
Sd Seildeterminativ Sd
Se sp-Zeichen Se
Sf sitzende Frau Sf
Sg Spiegel Sg
Si Silber Si
Sk sitzendes Kind Sk
Sl Sl2 Schlange Sl
Sm Sm2 stehender Mann Sm
Sn Sn2 Sonne Sn
So Sonne ohne Schrägstrich So
Sp schlechtes Paket Sp
Sr Stern Sr
Ss sty-Schlaufe Ss
St Stein St
Su Su2 Sistrum Su
Sv schlechter Vogel Sv
Sw Schwanz Sw
Ta tränendes Auge Ta
Ti Ti2 Tier Ti
Tm tragender Mann Tm
Vb sich verbeugender Mann Vb
Vm vornehmer Mann Vm
Vo Vo2 Vogel Vo
Vs vielfach gewundene Schlange Vs
Vu Vulva Vu
Wa Wasser Wa
Wd Wd2 Wd3 Wd4 Wegdeterminativ Wd
Wh in wAH Wh
Wi Wi2 Wind Wi
Wn wie in wnw.t und grH Wn
Wo Wolke Wo
Wr Wanderer/Hirte Wr
Wt wDA.t-Auge Wt
Zu Zunge Zu
Zw Zwerg Zw

<< zurück zur Suchmaske